Gostenhofer Buchhandlung Nürnberg

Zum Shop

  • Home
  • Büchergilde
  • Von uns gelesen
  • Wir über uns
  • Wir kommen zu Ihnen
  • GO:LIT!
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGBs
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Gostenhofer Buchhandlung Nürnberg
Veranstaltungen Archiv
 
Unsere bisherigen Veranstaltungen
 
 
Do. 22.03.2018, 19.30 Uhr

Unsere bewährten

Kinderbuch-Perlen

Kinder lesen nicht mehr? Das wollen wir doch mal sehen!

Brigitte Eder stellt Ihnen Bücher vor, die auch aus lesefaulen Kindern wahre Bücherwürmer machen können.

Sie macht Sie mit den neuesten Forschungen zum Thema Lesen und Vorlesen vertraut und präsentiert die Kinderbuch-Neuheiten der Leipziger Buchmesse.

Unterhaltsam und informativ für Eltern und ErzieherInnen von Kindern zwischen 0 und 14 Jahren.

 

 

 

18. Juli 2017

 Afternoon Tea mit Jane Austen

 

 

Am 18. Juli jährt sich ihr Todestag zum 200. Mal. Wir gedenken ihrer mit einer Tasse Tee und Gebäck aus dem 19. Jahrhundert (nur das Rezept - nicht die Kekse). Als Gäste haben sich schon angesagt: Mr. Darcy, Emma, Elinor, Marianne und Elizabeth.

Machen Sie doch ab 15.00 Uhr bei uns eine kleine Tee-Pause und lassen Sie sich etwas aus Jane Austens Werken vorlesen!

 

18. März 2017

 

IndieBookDay

 

Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.

Kaufen Sie sich an diesem Tag irgendein Buch das Sie sowieso gerade haben möchten. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen.

Danach posten sie ein Foto des Covers, des Buches, oder ein Selfie mit Buch in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat) oder einem Blog Ihrer Wahl mit "#indiebookday". Wenn Sie die Aktion gut finden, erzählen sie es weiter.

Hier im Laden werden wir einen schönen Tisch mit lauter sehr lesenswerten Büchern von unabhängigen Verlagen dekorieren - da sind tolle Entdeckungen zu machen!

 

15. März bis Anfang Mai 2017

 

 

Suppen für Syrien

 

Im DuMont-Verlag erscheint demnächst ein neues Kochbuch, ein ganz besonderes:

 

 

Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun.

Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation "Schams e. V.", die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.

- Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Alice Waters, Greg Malouf und vielen anderen
und mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami.

- Unterstützt von Slow Food International

Der komplette Erlös aus diesem Buch wird an Schams e.V. gespendet

 

Wir setzen noch eins drauf:

Vom 17. März bis Anfang Mai brocken wir Ihnen ein Süppchen ein, das Sie genussvoll auslöffeln können. Dafür werfen Sie mindestens € 3,00 (und gerne auch mehr) in unser Schweinchen.

Die Spenden überweisen wir zu 100 % an Schams e.V.

Immer mittwochs von 11-15 Uhr in unserem Café.

 

Hier eine Auswahl der Suppen, auf die Sie sich freuen dürfen:

Erbsensuppe mit Minze

Abe Guscht – persischer Eintopf mit Kichererbsen und Lamm

Karotten-Ingwer-Suppe

Marokkanischer Kalbseintopf

Rote Linsensuppe aus Aleppo

Griechische Kichererbsensuppe mit Zitrone und Rosmarin

Rote-Beete-Gazpacho

Brokkoli-Lauch-Suppe

Spinatsuppe

Und vieles mehr…

Welche Suppe wir wann anbieten entnehmen Sie bitte der Speisenkarte im Cafe-Schaufenster oder Sie rufen uns an. Es werden auch viele vegetarische/vegane Suppen dabei sein.

 

 

 

Do. 23. März 2017, 19.30 Uhr

 Unsere bewährten

Kinderbuch-Perlen

Brigitte Eder stellt Ihnen die aktuell schönsten Kinderbücher mit den Neuheiten der Leipziger Buchmesse vor. Sie zeigt Ihnen, was Sie mit einem einfachen Bilderbuch so alles machen können, was wichtig ist beim Vorlesen und wie aus lesefaulen Kindern wahre Bücherwürmer werden können.

Für Eltern, Erzieher, Lehrer und alle, die Kindern eine Freude machen wollen.

Eintritt € 5,00

 


Do., 6. April 2017, 19.30 Uhr

Bilderbuch-Special

Brigitte Eder und Rosemarie Reif-Ruppert haben ihre Lieblings-Bilderbücher zusammengetragen: kleine Kunstwerke, Philosophisches, Bilderbücher, die einen ganz einfach bezaubern und glücklich machen - egal ob man nun drei oder dreiundachtzig Jahre alt ist.

Diese 'Diamanten' wollen ausgiebig betrachtet und besprochen werden. Wenn Sie ein Lieblings-Bilderbuch besitzen, über dessen Charme Sie erzählen möchten, bringen sie es mit, wir sind gespannt!

Begrenzt auf 15 Gäste!

 

 

 

Do. 27. April 2017, 19.00 Uhr

Blutig, raffiniert, spannend, überraschend, dunkel, witzig, außergewöhnlich, schaurig, hardboiled, unbarmherzig, schockierend, perfide, packend, ausgezeichnet, sensationell!

Ja, wir reden über neue

Krimis

 

Lassen sie sich von unserer eigenen Bestenliste inspirieren!

Wenn Sie Lust haben, diskutieren Sie mit oder lesen ein Stückchen aus Ihrem Favoriten.

Begrenzt auf 15 Gäste!

 

 

23.11.2016, 19.30 Uhr

Der Literarische Salon - Perlen

mit Annette Bibel, Brigitte Eder und Rosemarie Reif-Ruppert

 

Sooooooooooo viele Bücher! Ver(w)irrt? Folgen Sie uns, wir bringen Sie sicher durch den Bücher-Dschungel und verraten Ihnen was Sie unbedingt lesen sollten und womit Sie Freunde und Familie glücklich machen können. Unsere Lieblingsbücher werden bald auch die Ihren sein!

Am 17.11.2016, 19.30 Uhr
 
haben wir Gudrun Wiedemann zu Gast mit
 
  Märchen über und für starke Frauen:
 
Eine Witwe hatte zwei Töchter...
 
Frauen im Märchen sind keineswegs nur entsagungsvolle Mütter, schreckliche Stiefmütter oder bescheidene und schicksalsergebene Prinzessinnen. Gudrun Wiedemann liest von märchenhaften Frauen aus aller Welt, die sich durch Mut, Klugheit und List, Liebe, Mitleid und Weisheit auszeichnen.
Für musikalische Begleitung sorgt die Akkordeonspielerin Oksana Martyniuk.
 
Eintritt € 8,00 incl. Getränk
Wir bitten um Reservierung
 

 

 

Di., 9. Mai 2017, 19.30 Uhr

 

Der Literarische Salon - Perlen

mit Annette Bibel, Brigitte Eder und Rosemarie Reif-Ruppert

 

Sooooooooooo viele Bücher! Ver(w)irrt? Folgen Sie uns, wir bringen Sie sicher durch den Bücher-Dschungel und verraten Ihnen was Sie unbedingt lesen sollten und womit Sie Freunde und Familie glücklich machen können. Unsere Lieblingsbücher werden bald auch die Ihren sein!

Eintritt: € 5,00

 

Do., 1. Juni 2017, 19.30 Uhr

Persien

 

Märchenhaft, exotisch, fremd und vertraut gleichermaßen. Goethe war von seiner Literatur verzaubert, Hammer-Purgstall hat sie übersetzt: Persien. Das Wort allein hat schon einen zauberhaften Klang. Viele der Märchen aus 1001 Nacht haben dort ihren Ursprung, Saadi von Schiraz' Rosengarten wird 700 Jahre nach seiner Entstehung immer noch gelesen. Nizami hat im 12. Jahrhundert den persischen Liebesroman "erfunden" - Shahriar Mandanipur hat ihn im 21. Jahrhundert wiederbelebt. Die Abenteuerinnen Vita Sackville-West und Annemarie Schwarzenberg bereisten das Land - und Navid Kermani! Friedrich Rückert übersetzte das Heldenepos Schahname und Jasmin Tabatabai pendelt zwischen Persien und Deutschland. 

Neben alter und neuer Literatur servieren wir Ihnen authentische Speisen mit Datteln und Rosenwasser, Safran und Granatäpfeln, Pistazien und Berberitzen, Walnüssen und Kardamom. Schwelgen Sie in exotischen Aromen und klangvoller Dichtkunst.

Khosh Amadid – Willkommen!

خوش آمدید

 

€ 40,00

Bitte unbedingt reservieren!

Do. 27.10.2016, 19:30 Uhr und

Do. 03.11.2016, 19.30 Uhr

New York, New York!

 

Welcome hinter der Skyline: Verbringen Sie mit uns einen anregenden und aufregenden Abend in Big Apple. Folgen Sie uns literarisch – von Paul Auster bis Tom Wolfe – in die geheimen Gassen der Stadt. Und schwelgen Sie in den Geschmacksnuancen der Köstlichkeiten aus den Garküchen des Melting-Pot. Sehen wir uns, after sunset?

€ 40,00 incl. Menue und Getränke
Reservierung unbedingt erforderlich!
 
 
 

New York

 Foto: Marion Bradl
  

Fr. 21. Okt. 2016, ab 9.30 Uhr

 

Messe-Frühstück 

mit Stroopwafels und Kaffee

Die Niederlande sind heuer Gastland der Buchmesse in Frankfurt. Deshalb laden wir Sie ein, bei uns ganz traditionell holländisch zu frühstücken. Zum Kaffee gibt's die bekannten stroopwafels (Sirupwaffeln) für die Süßmäuler und Gouda-Brötchen für alle, die es herzhaft lieben. Selbstverständlich auch jede Menge Niederländische Literatur zum Schmökern.

Eet smakelijk!

3. März 2016, 19.30 Uhr

  Ein Abend mit Undinen
 
 Reinhard Knodt
 
liest aus seinem neuen Buch
 
„Die Unmöglichkeit der Liebe liegt in ihrer eigenen Unzulänglichkeit. Sie ist jeweilig und anders mit jedem und wandelbar wie das Leben. Daraus ergeben sich Ehen, Scheidungen oder ersatzweise lange Gespräche mit anschließenden Versöhnungen, Berührungen, Gesten. Immer das gleiche Wunder, nur die Farbe der Haare, der Augen, die Körperbeschaffenheit ändert sich.“ 17 Sirenengesänge stimmt Reinhardt Knodt in seinem wunderbar eigenwilligen Buch an. Bedeutet 17 Geschichten zwischen Frau und Mann, die die ganze Poesie der Liebe beinhalten. Warum sie hält, oder scheitert, welch Zauber dem Anfang innewohnt und was Liebesgeschichten womöglich haltbar macht. Diese Geheimnisse gilt es zu entdecken. Auf einer Lesung mit dem Autor, bei uns in der Buchhandlung.
  
 

Do., 25. Febr. und 2. Juni 2016, 19.30 Uhr

Das Gastmahl

 Haselmäuse in Honig werden Sie nicht serviert bekommen bei unserem altrömischen Gelage.

Doch ‚ex ovo usque ad malum’ – vom Ei bis zum Apfel - führen wir Sie durch ein authentisches Menu. Auf echten Klinen (römische Sofas) werden Sie beim Genuss auch nicht ruhen können. Doch auch an unserer langen Tafel erleben Sie römische Sitten und römische Lebensart. Mit dabei: lukullische und satirische Texte von Horaz, Plinius, Martial und anderen Dichtern aus der Zeit um 200 vor bis 200 nach Christus. Alsdann – werfen Sie die römische Toga über, bringen Sie Ihre mappa (Stoff-Serviette) mit, damit Sie die Gastgeschenke mit nach Hause nehmen können und erleben Sie einen prachtvollen Abend. Valete!

€ 40,00 incl. Menue und Getränke
Reservierung unbedingt erforderlich!
 

Mi. 20. April 2016, 19.30 Uhr

Der Literarische Salon  -  Perlen

 Sooooooooooo viele Bücher! Ver(w)irrt? Folgen Sie uns, wir bringen Sie sicher durch den Bücher-Dschungel und verraten Ihnen was Sie unbedingt lesen sollten und womit Sie Freunde und Familie glücklich machen können. Unsere Lieblingsbücher werden bald auch die Ihren sein!

Eintritt 5,00 €

Mi. 16.3., 19.30 Uhr

Kinderbuch-Perlen

Brigitte Eder stellt Ihnen die schönsten Kinderbücher des Bücher-Frühjahrs mit den Neuheiten der Leipziger Buchmesse vor. Sie zeigt Ihnen, was Sie mit einem einfachen Bilderbuch so alles machen können, was wichtig ist beim Vorlesen und wie aus lesefaulen Kindern wahre Bücherwürmer werden können.

Für Eltern, Erzieher, Lehrer und alle, die Kindern eine Freude machen wollen.

LOUNGE: Bücher im Gespräch

Ganz entspannt schöne Bücher sichten - im Gostenhofer Büchertalk wird es in erster Linie darum gehen, Literatur miteinander zu genießen. Wir wollen Bände, Titel, Werke anfassen, und hemmungslos hineintauchen. Uns anregen lassen von den Edlen, den Neuen, den Spannenden des Jahres oder auch der Vergangenheit. Jeder Abend folgt einem anderen Thema. Denn es gibt so viel wirklich Lesenswertes, das wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Plaudern Sie mit?

Am 10. März, 19.00 Uhr geht es um

Klassiker

 Dschungelbuch, Die Gesandten und Die Sturmhöhe: Neuübersetzungen alter Größen stehen an diesem Abend im Fokus. Und der Tisch wird sich biegen mit weiteren Klassikern, die endlich entdeckt werden wollen. Haben Sie einen Lieblings-Klassiker, den Sie vorstellen möchten? Bringen Sie ihn mit! (Bitte vorher mit uns absprechen)

28. September bis 17. Oktober 2015

 Ausstellung

 Die 25 "Schönsten deutschen Bücher" 2015

 

Ist eine gute Bindung eigentlich wichtig?

Hat gute Schrift beim Lesen eigentlich eine Funktion?

Woran erkennt man denn eigentlich richtig guten Druck?

Kann man so richtig gutes Papier eigentlich fühlen?
 
Woran erkennt man eigentlich einen guten Satzspiegel?
 

Die Ausstellung der stiftungbuchkunst ist bei uns zu Gast!

Zwei Expertenjurys haben in einem aufwändigen Verfahren aus insgesamt 756 eingesandten Titeln die 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres, jeweils fünf aus den fünf Kategorien, ausgewählt.

Die 25 Schönsten sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. die prämierten Bücher zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten, jedoch berücksichtigt die Auswahl auch das leisere, solide gemachte Lesebuch. Bücher, die Zeichen setzen und wichtige Trends aufzeigen.

12. bis 20. Nov. 2016
 
Woche der unabhängigen Buchhandlungen
 
 
In dieser Woche zeigen sich unabhängige, inhabergeführte Buchhandlungen wie die Unsere von ihrer schönsten Seite.
 
Mit einer Fülle von kleinen Überraschungen wollen wir Sie in dieser Woche verführen, zu uns zu kommen, zu schmökern, zu schauen, zu hören, zu genießen.
  1. Heimat 2015
  2. Woche der unabhängigen Buchhandlungen 2015
  3. Sabine Neubauer Werkstattbericht
  4. Kinderbuch-Perlen 22.Oktober 2015

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende